Diktieren statt tippen? Spracheingabe ersetzt nicht Tastaturschreiben

(1)

Ist es am Computer besser zu diktieren statt zu tippen, wenn man schnell arbeiten möchte? Diese Frage muss klar mit nein beantwortet werden. Denn die Spracheingabe kann die Vorteile des Tastaturschreibens bis heute nicht wettmachen. Das Diktieren stellt also keine Alternative zum Zehnfingerschreiben dar.

Warum das Schreiben am Computer mit dem 10-Finger-Sytstem bis heute alternativlos ist und was die Nachteile der Spracheingabe sind, erklären wir im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Tastaturschreiben?
  • Diktieren statt tippen: Nachteile der Spracheingabe
  • Vorteile vom 10-Finger-System
  • Zehnfingersystem-Kurs buchen

Was ist Tastaturschreiben?

Unter Tastaturschreiben versteht man in der Regel das Schreiben auf einer ComputerTastatur mit zehn Fingern nach dem sogenannten 10-Finger-System. Ursprünglich wurde das Zehnfingersystem auf der mechanischen Schreibmaschine entwickelt, deren Tastatur mit der heutigen Computer-Tastatur in Bezug auf die Buchstaben- und Zahlenanordnung weitgehend identisch ist.

Beim Tastaturschreiben nach dem 10-Finger-System geht es aber nicht nur darum, alle zehn Finger zu benutzen, sondern insbesondere darum, beim Tippen einen festgelegten Fingersatz zu befolgen. Für jede Taste auf der Tastatur ist ein bestimmter Finger zuständig.

Diktieren statt tippen: Nachteile der Spracheingabe

Der Computer ist aus dem Schweizer Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Es gibt kaum noch Berufe, in denen nicht in irgendeiner Art und Weise ein Computer zum Einsatz kommt. Das heisst: Fast jeder muss heute Text am Computer eingeben.

Um die Texteingaben nicht mehr durch Tippen vornehmen zu müssen, hat man viel Arbeit in die Entwicklung von Spracheingabe-Programmen investiert, mit deren Hilfe man Texte in den Computer diktieren kann. Allerdings hat sich dieses computergestützte Diktieren mit Hilfe von Spracheingabe-Software bis heute nicht durchgesetzt. Denn das Diktieren statt tippen hat mehr Nachteile als Vorteile.

Die Nachteile des Diktierens mit Spracheingabe-Programm am Computer sind unter anderem die folgenden:

  • Einrichten des Spracheingabe-Programms ist sehr aufwendig
  • Training von Wörtern erforderlich
  • Auswendiglernen der Diktierbefehle erforderlich
  • Lizenzen von Spracheingabe-Programmen sind teuer
  • Updates der Spracheingabe-Software sind mitunter kompliziert
  • Anschaffung hochwertiger Mikrofone erforderlich
  • Anschaffung leistungsfähiger Computer erforderlich
  • Text muss laut gesprochen werden
  • Text muss deutlich diktiert werden
  • Text muss auf Hochdeutsch diktiert werden
  • Satzzeichen (Kommas, Punkte, etc.) müssen auch diktiert werden

Ausserdem stösst das Diktieren auch aus anderen Gründen an seine Grenzen. Denn nicht bei allen Anwendungen kann man Spracheingabe-Software einsetzen. Am Tippen kommt man also ohnehin nicht immer vorbei.

Des Weiteren ist einige Übung erforderlich, wenn man längere Texte diktieren muss statt zu tippen, da ein längerer Text in der Regel eine bestimmte Gliederung haben muss, über die man sich oftmals erst beim Erstellen des Textes bewusst wird. Die Textstruktur nachträglich mit Hilfe der Spracheingabe zu korrigieren, ist aber wesentlich umständlicher als die nachträgliche Strukturierung mit Hilfe von Tastatur und Maus.

Ein Nachteil der Spracheingabe ist ferner, dass man den Text laut sprechen muss. Es kann nämlich teilweise störend sein, laut zu diktieren statt leise zu tippen, etwa im Grossraumbüro. Zum einen kann das laute Sprechen andere in ihrer Konzentration stören. Zum anderen kann es auch zur Vermischung von Texteingaben kommen, wenn mehrere Personen im Raum gleichzeitig diktieren.

Und schliesslich gibt es Situationen, in denen die am Computer einzugebenden Informationen vertraulich sind, weshalb in einem Bereich, in dem sich noch andere Personen aufhalten, nur ein Tippen möglich ist, wenn man verhindern will, dass diese anderen Personen von den vertraulichen Informationen erfahren.

Lesen Sie auch unseren Artikel «10-Finger-System lernen aktueller denn je».

Vorteile vom 10-Finger-System

Die Vorteile vom Zehnfingersystem-Tippen im Vergleich zum Diktieren sind insbesondere die viel niedrigeren Kosten, da man lediglich eine Tastatur, eine Maus und einen Computer zur Texteingabe benötigt. Ausserdem erfolgt die Texteingabe leise und ist ohne Fachwissen möglich. Man muss lediglich das 10-Finger-Schreiben erlernen, was aber innerhalb von wenigen Wochen möglich ist.

Nach schon wenig Übung erfolgt das Tippen der gewünschten Tasten automatisch und ist vor allem blind möglich; man muss also beim Beherrschen des Zehnfingersystems nicht mehr auf die Tastatur schauen während man tippt. Durch das automatisierte Tippen und das Blindschreiben können Texteingaben wesentlich schneller erfolgen als nach dem sogenannten Adlersuchsystem, bei dem meist nur zwei Finger zum Einsatz kommen und der Blick auf die Tastatur erforderlich ist.

Zehnfingersystem-Kurs buchen

Um das 10-Finger-System zu erlernen, sollte man idealerweise einen Kurs besuchen, da die Lehrkraft auf Fehler beim Tippen frühzeitig hinweisen kann und durch diese Korrekturen verhindert werden kann, dass sich Fehler verfestigen. Nur wer das Tastaturschreiben mit dem Zehnfingersystem korrekt lernt, kann hohe Geschwindigkeiten beim Tippen erreichen.

Schon nach wenigen Wochen Übung kann man erfolgreich mit dem Zehnfingersystem tippen und von den Effizienzgewinnen bei der Arbeit durch schnellere Texteingabe profitieren.

Jetzt Tastaturschreiben-Kurs zum Erlernen des 10-Finger-Systems buchen!